Ein aus dem russischen Ostseehafen Primorsk kommender Tanker fährt durch die Kadetrinne. © Screenshot

Sanktionen gegen Schattenflotte: Ostsee wird "Hotspot" der Auseinandersetzung

Mit neuen Sanktionen geht die EU massiv wie nie zuvor gegen die Schattenflotte und Öl-Exporte vor. Russland hält dagegen. mehr

Olaf Lies (SPD), neuer Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht im Landtag den Amtseid vor Landtagspräsidentin Hanna Naber. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Weiter so oder Neuanfang? Olaf Lies' erster Auftritt als Ministerpräsident

58 Minuten sprach der neue Regierungschef im Niedersächsischen Landtag. Lies will den Weg seines Vorgängers fortsetzen. mehr

Henning Otte, Mitgliederbeauftragter der CDU, spricht beim CDU-Bundesparteitag. © picture alliance/dpa | Carsten Koall Foto: Carsten Koall

Henning Otte soll heute zum Wehrbeauftragten gewählt werden

Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, der Wehrbeauftrager ist der Anwalt der Soldaten. Heute wird "der Neue" gewählt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:30 Uhr

Entscheidung der EU: Abkommen mit Israel soll überprüft werden

Im Gazastreifen ist die Situation der Menschen nach Einschätzung von Hilfsorganisationen nach wie vor dramatisch. Die Außenminister der Europäischen Union haben deshalb mehrheitlich entschieden, das Partnerschaftsabkommen mit Israel zu überprüfen. EU-Chefdiplomatin Kallas sagte nach dem Treffen in Brüssel, die Frage sei, ob sich Israel noch an die Grundprinzipien des sogenannten Assoziierungsabkommens halte. Dazu zählt unter anderem die Achtung der Menschenrechte. Laut Kallas wurde das Vorgehen von einer großen Mehrheit der EU-Außenminister getragen. Die Bundesregierung sprach sich nach Angaben von Diplomaten gegen die Überprüfung aus.

Link zu dieser Meldung

Neuer Wehrbeauftragter: Bundestag entscheidet über CDU-Politiker Otte

Der Bundestag wählt heute einen neuen Wehrbeauftragten. Die Union schickt den früheren verteidigungspolitischen Sprecher der Fraktion, Otte, von der CDU ins Rennen. Auf ihn hat sich die schwarz-rote Koalition verständigt. Die letzten fünf Jahre war die SPD-Politikerin Högl Wehrbeauftragte des Bundestages. Um gewählt zu werden, benötigt Otte die sogenannte Kanzlermehrheit – also die Stimmen von mehr als der Hälfte aller 630 Abgeordneten. Der Wehrbeauftragte hilft dem Parlament bei der Kontrolle der Streitkräfte und gilt als Anwalt der Soldatinnen und Soldaten.

Link zu dieser Meldung

Konjunktur-Prognose: Wirtschaftsweise legen Frühjahrsgutachten vor

Wie geht es aktuell der deutschen Wirtschaft? Über diese Frage haben die sogenannten Wirtschaftsweisen beraten, die heute ihr Frühjahrsgutachten vorlegen. Beobachter gehen davon aus, dass die fünf Sachverständigen ihre Konjunktur-Erwartungen für das laufende Jahr senken. Die alte Regierung hatte zuletzt nur noch eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts vorhergesagt. Für 2026 rechnet sie mit einem Wachstum von einem Prozent. Viele Experten machen vor allem die im internationalen Vergleich hohen Energiekosten, viel Bürokratie und den Mangel an Arbeitskräften für die schlechte Lage der deutschen Wirtschaft verantwortlich.

Link zu dieser Meldung

Mehr Wind- und Solarkraft: Energieminister beraten über schnelleren Ausbau

Deutschland setzt immer mehr auf Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Die Energieminister der Länder wollen von heute an auf einer dreitägigen Konferenz in Rostock-Warnemünde darüber beraten, wie der Ausbau noch schneller und vor allem mit mehr Rückhalt in der Bevölkerung gelingen kann. Gastgeber Mecklenburg-Vorpommern will dazu eigene Vorschläge machen, damit Menschen mit Windrädern in ihrer Nähe stärker davon profitieren können. Vertreter der Energiebranche fordern vor dem Treffen vor allem verlässlichere Rahmenbedingungen, wenn es etwa darum geht, neue Windräder oder Solaranlagen zu bauen. An dem Treffen in Rostock nimmt auch die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche teil.

Link zu dieser Meldung

Alarmierte Fachleute: Gesundheit von Jugendlichen wird schlechter

Die Gesundheit von Jugendlichen weltweit wird nach Ansicht von internationalen Experten immer schlechter. Sie fordern deshalb mehr Einsatz, um den heute Zehn- bis 24-Jährigen einen gesunden Lebenstil zu ermöglichen. Die Kommission, die von der britischen Fachzeitschrift "The Lancet" berufen wurde, verweist unter anderem darauf, dass die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Jugendlichen steigt - vor allem in Ländern Afrikas und Asiens. Die Gesundheit der jungen Leute sei außerdem bedroht durch erschwerte klimatische Bedingungen und die allgegenwärtige Präsenz digitaler Technologien. Fortschritte gibt es den Fachleuten zufolge dagegen im Kampf gegen Rauschmittel. So sei weltweit die Zahl der Jugendlichen zurückgegangen, die rauchen oder Alkohol konsumieren.

Link zu dieser Meldung

Umwelt-Studie: Zerstörung tropischer Urwälder auf Höchststand

Die Zerstörung tropischer Urwälder hat laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht. Nach Angaben der Forschungsorganisation "World Resources Institute" war im vergangenen Jahr eine Fläche von insgesamt 6,7 Millionen Hektar betroffen - das ist in etwa die Größe von Panama. Hauptgrund für die Zerstörungen waren klimabedingt zunehmend Zahl von Bränden.

Link zu dieser Meldung

Dramatische Niederlage: Deutschland scheitert bei Eishockey-WM

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in Dänemark bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Das Team verpasste den Einzug in das Viertelfinale durch eine 1:2-Niederlage gegen Gastgeber Dänemark. Die Entscheidung fiel erst im Penalty-Schießen. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es 1:1. Damit ist für Deutschland bei einer WM zum ersten Mal seit 2018 schon nach der Vorrunde Schluss.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Sonne und Wolken im Wechsel. An der Nordsee und im nördlichen Schleswig-Holstein etwas Regen, sonst meist trocken. Maximal 14 bis 22 Grad. Morgen Mix aus Sonne und Wolken mit Schauern und örtlich Gewittern. Maximal 12 bis 15 Grad. Am Freitag Schauerwetter, an der See einzelne Gewitter. Am Sonnabend unbeständig bei 13 bis 18 Grad. Am Sonntag einzelne Schauer, oder länger Regen 15 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Dänische Kronen (Münzen) liegen auf Geldscheinen. © picture alliance / Zoonar Foto: picture alliance / Zoonar

Bezahlen in Dänemark: Digitale Kostenfallen und Bargeld-Tipps

Alte Kronen-Banknoten verlieren ab Ende Mai ihre Gültigkeit. Beim Bezahlen in Dänemark gibt es einiges zu beachten. mehr

Windpark "Wikinger" vor Rügen © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Schweden verlangt weiter Neuaufteilung der deutschen Strompreiszone

In Südschweden und Norddeutschland würde der Strom dadurch billiger. Doch gegen eine Aufteilung wehren sich mögliche Betroffene aus dem Süden - und die Bundesregierung. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Bei der Suche nach den vermissten Kindern Jeffrey und Emma wurde im Renselweg in Winschoten ein Auto im Wasser gefunden © picture alliance / ANP | Jilmer Postma Foto: picture alliance / ANP | Jilmer Postma

Bei Suche nach vermissten Kindern: Polizei entdeckt Leichen in Auto

Man müsse davon ausgehen, dass die beiden Geschwister darunter sind, so die Polizei. Nach beiden wurde auch in Niedersachsen gesucht. mehr

Gut getarnt: Nahaufnahme einer Graugans im Raakmoor in Hamburg. © NDR Foto: Anja Deuble

Graugans-Alarm am Dümmer See: Schonzeit aufgehoben

Graugänse dürfen hier nun auch in der Schonzeit bejagt werden. Ihre Zahl soll von derzeit 7.000 auf unter 1.000 sinken. mehr

Schleswig-Holstein

Drei Politikerinnen bei einer Pressekonferenz im Landeshaus © NDR Foto: Constantin Gill

Mai-Steuerschätzung: Düstere Prognose für die Kommunen in SH

Die Kommunen werden nach den aktuellen Zahlen vor allem bei der Gewerbesteuer weniger einnehmen als zuletzt erwartet. mehr

Eine Hand hält einen großen Bernstein in die Kamera © NDR Foto: Julia Jänisch

190 Gramm schwerer Bernstein am Ostsee-Strand in Lindhöft gefunden

Aus einem normalen Strandspaziergang wurde ein besonderer: Britta Krause entdeckte einen 190 Gramm schweren Bernstein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) spricht im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. © dpa Foto: Philip Dulian

Sind AfD-Abgeordnete Rechtsextremisten? Hesse lässt Aussage prüfen

Weil er AfD-Abgeordnete als "Rechtsextremisten" bezeichnete, schließt in MV die Landtagspräsidentin Ordnungsmaßnahmen gegen den Grünen-Politiker Damm nicht aus. mehr

Ein Eurofighter der Bundeswehr startet vom Stützpunkt in Laage bei Rostock zu einem Flug. (Themenbild) © picture alliance Foto: Jens Büttner

75 Meter über dem Boden: Kampfjets trainieren über MV

Diese Flugmanöver sind nur in Ausnahmen erlaubt: Die Luftwaffe trainiert extreme Tiefflüge mit Eurofightern und Tornados. mehr

Hamburg

Die Köhlbrandbrücke © Screenshot

Köhlbrandbrücke wird am Wochenende voll gesperrt

Die Brücke im Hamburger Hafen ist marode. Am Wochenende muss sie wegen Wartungsarbeiten erneut komplett gesperrt werden. mehr

Eine ältere Frau sitzt im Amtsgericht Blankenese. Sie soll die Fällung eines Baums auf einem Nachbargrundstück in Auftrag gegeben haben. © NDR Foto: Elke Spanner

Bäume auf Nachbargrundstück gefällt: Seniorin aus Blankenese vor Gericht

Eine 78-jährige Hamburgerin soll das Fällen der Bäume des Nachbarn in Auftrag gegeben haben. Doch die Seniorin wurde freigesprochen. mehr