Hamburger Rathausmarkt: Rainbowflash gegen Homophobie

Stand: 18.05.2024 09:43 Uhr

Vor 34 Jahren wurde Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation offiziell von der Liste der Krankheiten gestrichen. Seitdem ist der 17. Mai für die queere Community ein besonderer Tag, der am Freitag auch auf dem Hamburger Rathausmarkt gefeiert wurde.

Hunderte Teilnehmende setzten am Freitag auf dem Rathausmarkt ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Dazu formten sie in einer Aufstellung mit bunten Pappen eine riesige Regenbogenflagge.

Bürgermeister Tschentscher: Signal gegen Diskriminierung

Als Redner war erstmalig auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) dabei. Er sagte dem Hamburg Journal im NDR Fernsehen: "Es gibt immer noch Diskrikinierungen und Anfeindungen, deswegen ist es wichtig, ein klares Signal dagegen zu setzen. Es gibt neue Entwicklungen, rechtsextreme Entwicklungen, es gibt islamistische Kalifatsforderungen. Das ist etwas, was eine moderne, fortschrittliche Stadtgesellschaft nicht tolerieren kann." Deshalb unterstütze er dieses "positive Signal, das die Diversität feiert".

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 17.05.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: St. Pauli muss nach Halle

Die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde steht: Mit Meppen - HSV gibt es ein Nordduell. Teutonia Ottensen empfängt einen Zweitligisten. mehr